Peter Vignold (Dr. phil.) forscht und lehrt zu Männlichkeit(en) und (audio-)visuellen Medien, Geschichte und Theorie (audio-)visueller Medien, Medienökonomie/Production Studies, Paracinema Studies, Ästhetik und Ökonomie von Medienfranchisen, Ästhetiken und Politiken des neuen rechtsextremen US-Independentfilms. Als Filmjournalist veröffenticht er Texte in diversen Publikumszeitschriften. Derzeit hat er einen Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen und ist Dozent für Filmgeschichte an der VHS Bochum.
Akademischer Lebenslauf
2024 |
Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen an der Fakultät für Kunst und Kunstwissenschaft (SoSe/WiSe)
|
2022-2024 2020-2021 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Medienöffentlichkeit & Medienakteure unter besonderer Berücksichtigung von Gender am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Astrid-Deuber Mankowsky
Vertr.-Prof. Dr. Christiane König
Vertr.-Prof. Véronique Sina |
2020 |
Promotion an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Medienwissenschaft mit einer Dissertation zum Thema Die post-patriarchale Utopie des Marvel Cinematic Universe (magna cum laude) |
2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gleichstellungsbüro der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum |
2016 |
Master of Arts Medienwissenschaft, Gender Studies / Ruhr-Universität Bochum (1,0) |
2016-2022 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft
Praxismodulkoordination
Koordination der externen Lehrbeauftragten
Unterstützung der Studienfachberatung und des Geschäftszimmers
|
2012 |
Bachelor of Arts Medienwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Ruhr-Universität Bochum (1,0) |
Publikationen
Monografien
Superhelden im Film
Zur post-patriarchalen Utopie des Marvel Cinematic Universe
Bielefeld: Transcript 2023
ISBN: 978-3-8376-6821-6
Open Access: Volltext-Download
PDF |
ePub
Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie
Theorie, Ästhetik, Ökonomie.
Marburger Schriften zur Medienforschung [69]
Marburg: Schüren 2017
ISBN 978-3-89472-970-7
Herausgaben
onlinejournal kultur & geschlecht
Transdisziplinäres Journal für Geschlechterforschung
Hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Peter Vignold (2021-2023), Open Access.
- Ausgabe #31 (Juli 2023) Hamburg International Queer Film Festival
- Ausgabe #30 (Februar 2023) Jewish Visual Culture Studies
- Ausgabe #29 (Juli 2022) Aktivistische Bewegungen on/offline
- Ausgabe #26 (Februar 2021) COVID-19
Zu den Ausgaben
Aufsätze
On the Metapolitics of Contemporary US-American Right-Wing Independent Cinema (in Vorb.)
2024, mit Dr. Felix Brinker
Lebenslänglich monogame Brötchen – Liebe als Dystopie in Til Schweigers »Klassentreffen 1.0 – Die unglaubliche Reise der Silberrücken« und »Die Hochzeit«.
In: Sozialmagazin 5-6/2023. Weinheim: Beltz 2023
»You can’t save the world alone« – Zum zeitgenössischen Comicfilm in Serie.
In: Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung #4.5 (05/2018, Open Access)
Zum Artikel
Das Schweigen der Männer. Überlegungen zur filmischen Inszenierung sexueller Gewalt gegen heterosexuelle Männer.
In: Jochem Kotthaus (Hg.):
Sexuelle Gewalt im Film. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa 2013.
© Copyright 2024 Peter Vignold | vignold (at) gmail (dot) com